Karo sprach es werde Licht, doch Michael fand den Schalter nicht
Na dann versuchen wir es nochmal:
Karo sprach es werde Licht und Michael fand DIE SCHALTER!!!
Die unteren 4 LEDs sind so angeordnet, dass die äußeren beiden das Licht sehr stark streuen, während die inneren LEDs stark gebündelt nach vorne leuchten.
Die oberen Scheinwerfer sind auf Leuchtweite mit geringer Streuung ausgelegt.
So sieht's ohne LED aus
und so mit
Die LED am Heck streut auch das Licht ziemlich stark, hat aber dennoch eine gute Leuchtweite (es ist eine andere Linse verbaut, wie bei den Äußeren vorne). Dadurch hat man direkt hinter dem Auto angenehmes Licht, ohne dass es blendet.
So richtig hell wird es hinten erst in dem Bereich, wo der Rückfahrscheinwerfer nix mehr bringt.
Somit wird beim Rückwärtsfahren bei Bedarf auch ein viel größerer Bereich ausgeleuchtet.
Direkt nach der Batterie haben wir eine 80 Ampere-Sicherung verbaut. Im Fahrzeug ist nochmal ein zusätzlicher Sicherungskasten, über den alle LEDs und auch der Schalter im Armaturenbrett separat gesichert sind.
Die oberen Scheinwerfer vorne sind über einen Schalter am Armaturenbrett schaltbar. Sie haben zwar ein E-Prüfkennzeichen und können somit mit dem Fernlicht geschaltet werden, aber ich wollte allen Problemen/Diskussionen mit TÜV und Rennleitung aus dem Weg gehen.
Die LEDs vorne unten und hinten oben sind jeweils separat über eine Fernbedienung schaltbar. Die Idee dazu bekam ich durch Martin, der ja auch die Fernbedienung für vorne hat. Warum wir die LEDs mit Fernbedienung haben wollten, ist ganz einfach zu erklären. Jeder der Nachts in seinem Dachzelt liegt und draußen irgendwelche undefinierbaren Geräusche hört, kennt dieses mulmige Gefühl. Obwohl die sonderbarsten Geräusche oftmals ja aus den Dachzelten benachbarter LCs kommen
Das war bei Karo bisher auch das größte Problem beim "irgendwo übernachten" (wildcampen ist ja verboten

). Jetzt können wir auf Knopfdruck vom Zelt aus rund ums Auto alles beleuchten.
Jetzt kann Korsika kommen
Liebe Grüße,
Michael und Karo.