Während unserer Schweden-Ferien mit "Brummie" haben wir unser 8jähriges Jubiläum gefeiert, der Landcruiser wurde vor 8 Jahren das erste mal als umgebautes minumalistisches Wohnmobil genutzt. Alle Umbauten waren eingetragen.
Nach 110`000 Reisekilometern und deutlich über einem Jahr "Leben im Reisefahrzeug" lohnt es sich vielleicht einmal ein Resüme zu ziehen.
Welche Umbauten waren notwendig, welche würde ich heute beim Neuaufbau eines Reisefahrzeuges erneut vornehmen lassen?
Wie ihr wisst und oben sehen könnt, kam bei mir einiges an Umbauten zusammen:
- Schnorchel ( +Hochlegung diverser Entlüftungsarten)
- Frontbar
- Seilwinde
- Unterfahrschutz
- Differentialsperren
- Grössere Reifen (33")
- Ersatzreifenträger am Heck
- Luftstandheizung (Luft vs Wasserstandheizung erkläre ich unten)
- Zusatztank Treibstoff 180Liter
- Wärmetauscher zum Motor (heisse Dusche)
- u.a.
Artikel: https://www.4x4tripping.com/2020/09/rei ... aucht.html
Ich denke die Antworten dazu unter uns Reisenden sind so individuell wie wir selber. Da ich aber zu jedem einzelen Umbaupunkt eingehe, begründe wann/wo ich ihn benötigt habe - und darauf eingehe ob und warum ich diesen wieder verbauen würde oder auch nicht, kann sich der Leser doch auch finden - ob / und wie wichtig einzelne umbauten für ihn selber sind.
Wer sich gerade daran macht, sein Reisefahrzeug umzubauen - dürfte hier doch einige Ansatzpunkte finden, welche Umbauten notwendig sind für sein individuelles Nutzungsprofil.
Wie sieht dies bei euch aus?
Welche Umbauen würdet ihr erneut umsetzen, welche Umbauten würdet ihr diesmal weglassen? Welche nicht gemachten Umbauten habt ihr vermisst?
Die Notwendigkeit der Umbauten jetzt auf Reiseregionen zu begrenzen - diese Aussage würde ich heute nicht mehr so treffen. Auch auf einer Transafrika kann man sich die Art der Schlammschlacht oder der Sandspiele doch recht gut selber aussuchen, wie überall anders auch...
Surfy