Ich will im Patrol wieder eine Versorgerbatterie einbauen, so wie ich das auch schon im LC hatte. Im Prinzip möchte ich das System weiterverwenden, dass mir die letzten Jahre über so gute Dienste geleistet hat.
Nun war in meinem "Feldjäger"-Patrol bereits eine Doppelbatterie im Kofferraum eingebaut gewesen, inkl. kompletter Verkabelung. Leider hat INTAX (der Umbauer) beim Rückbau fast alles rausgeworfen, außer Teilen der Verkabelung. Es existiert also noch eine Verkabelung vom Motorraum, inkl. Sicherungskasten (ohne Sicherungen) in den Innenraum. Leider wurde beim Rückbau das Stromkabel im Bereich der Mittelkonsole durchgeschnitten

Konkret handelt es sich um dieses Kabel hier (das dicke rote):

M.E. ein 10mm²-Kabel
Jetzt die Frage:
Wie kann man mit möglichst geringem Aufwand und trotzdem sicher dieses Kabelende mit einem neuen Ende verbinden? Ich hätte zur Verlängerung sowohl 12mm² als auch 16mm² in ausreichender Länge von Sinuslive (also hochwertig). 10mm² hab ich leider nicht, aber es dürfte ja eigentlich keine Probleme machen, wenn man mit einem dickeren Kabel Richtung Kofferraum weitergeht.
Ich würde das 12mm² bevorzugen, weil es sich einfacher verlegen lässt.
Was für mich als Verbinder ausfällt ist eine entsprechende Lüsterklemme, den Teilen traue ich nicht!
Bei kleineren Kabelquerschnitten hab ich bis jetzt immer mit Wago-Klemmen oder Lötverbindern gearbeitet. Das funktioniert aber nur bis 6mm² gescheit und im Falle der Wago-Klemme zusätzlich bis 36A.
Ich bin übrigens eine Niete am Lötkolben, von daher würde ich eine andere Lösung als verlöten vorziehen.
Bitte keine Vorträge über Leistungsverluste und das man laut irgendeiner Tabelle ein noch dickeres Kabel verwenden sollte. Ist mir alles bekannt, ich kann mit den Verlusten leben und die fetteren Kabel wollen auch erst mal verlegt werden (hab ich alles schon hinter mir).