
Dann müßte es doch beim J9 genau so gehen wie ich es damals beim Ford gemacht habe und die Gefahr wäre beseitigt (

Kluge Entscheidung.Alex1981 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
danke für die vielen Infos, ich glaub aber ich lass die Finger davon, spar noch ein bisschen und leg mir
dann einen jüngeren mit weniger Km zu.
Schöne Grüße
Ja das geht natürlich, Heinz, ich hab das bei meinem J9 vor 2 Jahren so modifiziert und es funktioniert einwandfrei seit 30 tkm. Mein Fehler seinerzeit war, daß ich das nicht vorsorglich sondern nachsorglich nach dem Durchbruch gemacht habe.Tequila hat geschrieben:Basti, ich kenne solche Dinge aus meiner Ford Explorer Zeitfsk18 hat geschrieben:
Kühlerdurchbrüche ins Automatikgetriebeöl.Da sind wir einfach vorsorglich hingegangen und haben dem Automatikgetriebe einen eigenen Kühler verpasst und die Untere Sektion im eigentlichen kombinierten Kühler entleert und die Stopfen verschlossen. War ein Kostenaufwand von rund 100 Euro
![]()
Geht das nicht auch bei diesem Modell?
Da bist Du zu teuer unterwegs, meine Toyotawerkstatt konnte mir das für 2100 Euro richten und ein erheblicher Teil war durch die Fahrzeeugtransportkosten begründet, weil der Schaden bei Reisefertig gepackten Auto (>3 t) 5 Tage vor Abfahrt auftrat. Wir konnten trotzdem wie geplant los!fsk18 hat geschrieben: Kühlerdurchbrüche ins Automatikgetriebeöl. wenn dies schonmal war oder noch kommt kann es sehr teuer werden, übersteigt i.d.R. locker 6000Euro professionelle Instandsetzung und es sind nicht mehr alle Ersatzteile für eine professionelle Garantiefähige Instandsetzung ab Werk lieferbar
aber nie mit neuen Kupplungsbeläge im Drehmomentwandlersmiller hat geschrieben:Da bist Du zu teuer unterwegs, meine Toyotawerkstatt konnte mir das für 2100 Euro richten und ein erheblicher Teil war durch die Fahrzeeugtransportkosten begründet, weil der Schaden bei Reisefertig gepackten Auto (>3 t) 5 Tage vor Abfahrt auftrat. Wir konnten trotzdem wie geplant los!fsk18 hat geschrieben: Kühlerdurchbrüche ins Automatikgetriebeöl. wenn dies schonmal war oder noch kommt kann es sehr teuer werden, übersteigt i.d.R. locker 6000Euro professionelle Instandsetzung und es sind nicht mehr alle Ersatzteile für eine professionelle Garantiefähige Instandsetzung ab Werk lieferbar